Praxis für Personzentrierte Psychotherapie
Walk & Talk
Gespräch in Bewegung
Gespräche in Bewegung stellen eine Alternative zur klassischen Therapiesituation in meinem Praxisraum dar. Ein psychotherapeutisch begleiteter Spaziergang kann einen neuen Blick auf belastende Lebensthemen ermöglichen und innere Kräfte mobilisieren.
Nicht nur in der Umwelt, auch im Inneren kann während des Gehens Neues entdeckt werden. Mit der Bewegung des Körpers setzen sich auch Gefühle und Gedanken in Bewegung.
Das Gehen findet stets im Hier und Jetzt statt. Gerade dann, wenn Sie den Eindruck haben, dass sich Ihre Gedanken häufig im Kreis drehen oder sorgenvoll in Vergangenes oder Zukünftiges abdriften, können die neuen Eindrücke, die Sie bei einem Spaziergang sammeln, hilfreich sein. Die Gedanken, die Ihnen durch den Kopf gehen und die Sorgen, die Sie in sich tragen können sich beim Gehen verändern.
Die Bewegung in der Natur belebt alle Sinne und bezieht den gesamten Körper in den therapeutischen Prozess ein. Der gleichmäßige Rhythmus verändert Konzentration und Wahrnehmung. Die Bewegungen bringt den Atem in Fluss, das Gehirn gelangt in einen anderen Modus. Das intellektuelle Denken tritt in den Hintergrund, das assoziative Denken und die Intuition werden gefördert.
Walk & Talk ist auch mit Baby im Tragetuch oder Kinderwagen gut machbar. Zwischendurch ist genug Zeit und Ruhe um auf die Bedürfnisse des Babys eingehen zu können.
Psychotherapie im Gehen ist, je nach Bedarf, auch in Kombination mit Gesprächen in meiner Praxis möglich.